Wenn Du die die Geheimnisse dieses Universums erkunden willst, dann denke in Form von Energie, Frequenz und Schwingung. (Nikola Tesla)
Etwas weniger kryptisch war das Werk von Nicola Tesla โ das zweite groรe Genie, das in der Zeit zwischen den Weltkriegen wirkte. Tesla hatte das Glรผck seine Physik auf den unverbrรคmten Grundlagen der Elektrodynamik aufbauen zu kรถnnen. Maxwell war damals von einer recht abstrakten Theorie ausgegangen und hatte aus der reinen Mathematik fรผr die elektromagnetischen Schwingungen drei Lรถsungen postuliert. Die Longitudinalwelle, die Transversalwelle und die Skalarwelle. Bekannte elektromagnetische Wellen wie das Licht entsprachen am ehesten der Transversalwelle und waren meรtechnisch gut nachweisbar. Mit Longitudinal und Skalarwellen tat sich die Physik damals schwer โ sie waren einfach nicht meรbar und gerieten daher ins Abseits. Der junge Tesla war der erste, dem ein meรtechnischer Nachweis von Longitudinalwellen (mit einem Spiegelgalvanometer zwischen Kupferplatte und Erde) gelang โ dies jedoch zu einem Zeitpunkt, als die Physik bereits gut ohne diese Wellenform auskam. Die Eigenschaften, die schon Schauberger in der Natur erkannt hatte, insbesondere die Fรคhigkeit Energie zu bรผndeln und zu konzentrieren, wurden mit Longitudinal- und Skalarwellen erklรคr- und reproduzierbar.
Nach den ersten erfolgreichen Versuchen im Labor, arbeitete Tesla an der drahtlosen รbertragung von Energie, ein Unterfangen, dass ihn โ hauptsรคchlich wegen der gigantischen privat finanzierten Versuchsanlagen โ in den Ruin trieb. Dabei hatte er schon Konzessionen gemacht. Ursprรผnglich wollte er sich die Energie von der Erde โschenkenโ lassen, sie aus den erdeigenen Feldern auskoppeln. Aus Rรผcksicht auf seine ehemaligen Auftraggeber aus der Wirtschaft nahm er davon jedoch Abstand und begnรผgte sich mit der technischen รbertragung, auf Frequenzen auf denen die Erde selber nichts beizusteuern hatte. Dennoch: das Establishment wuรte, dass man dieses Faร nicht รถffnen durfte. Wie Wilhelm Reich hat auch er versucht Einfluss auf das Wetter auszuรผben (sehen Sie hierzu den Film unten rechts). Und รคhnlich wie Schauberger verstarb Tesla verarmt und frustriert โ in seinem Heimatland Kroatien.